Liebe Eltern, wir grüßen Sie ganz herzlich und hoffen, Sie hatten einen erholsamen und schönen Sommer. Diese Woche starten wir in das neue Schuljahr. Damit es ein gutes Schuljahr für Ihre Kinder, für Sie als Eltern und für uns wird, bitten wir Sie, wie bisher konstruktiv mit uns zusammenzuarbeiten, die Entwicklung Ihrer Kinder zu begleiten und sie stetig auf ihrem schulischen Weg zu unterstützen. Mit diesem Elternbrief möchten wir Ihnen erste aktuelle Informationen, Termine und Hinweise zum Schuljahresbeginn geben.
Neues aus dem Kollegium
Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben uns drei Kolleginnen und ein Kollege verlassen. Unsere Beratungslehrerin Frau Imme Leiding wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Eva Liane Straka erwartet Nachwuchs, unsere Lehramtsanwärterin Frau Madita Hüttich hat ihr Referendariat an unserer Schule erfolgreich beendet und wird an der Realschule Erolzheim ihre neue Stelle antreten. Herr Albert Huyer hat unsere Schule ebenfalls verlassen. Wir wünschen alles Gute und bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen wir Frau Sonja Zanutta (Mathematik, Physik, Wirtschaftslehre), Frau Marianne Leitner (AES, Biologie, Bildende Kunst), Frau Sabrina Walter, die aus dem Erziehungsurlaub zurückkommt und uns im Fach Ethik unterstützen wird, sowie die Herren Martin Streicher (Mathematik, Physik, Sport) und Klaus Bender, der die Vorbereitungsklasse übernehmen wird. Frau Lena Gronmayer (Mathematik und Biologie) absolviert ihr Referendariat bei uns an der Schule. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Schulhausrenovierung
Während der Sommerferien wurden in unserem Schulgebäude wieder dringende Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die Ebene 4 bekam einen neuen Fußboden und einen neuen Anstrich. Sämtliche Klassenzimmer und Fachräume dieser Ebene wurden mit neuen Türen und Zargen ausgestattet. Nach diesen letzten großen Umbaumaßnahmen ist die Schule am Schlosspark von unten bis oben komplett renoviert und auf dem neuesten digitalen Stand. Vielen Dank an die Stadt Aulendorf, die uns immer bestens unterstützt, damit Ihren Kindern räumlich und sächlich die besten Voraussetzungen geboten werden.
Maskenpflicht
Im Klassenzimmer, in den Fachräumen, in den Gängen und auf den Toiletten besteht in den ersten beiden Schulwochen Maskenpflicht. Bitte geben Sie Ihrem Kind 2 Masken mit, eine davon als Ersatzmaske im Schulranzen. Da wir regelmäßig lüften werden, ist eine warme Kleidung wichtig.
Luftreiniger und CO2 – Ampeln
In der Woche, in denen die Elternabende stattfinden, werden wir im Musiksaal Luftreiniger und CO2-Ampeln testen. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, sich über die Geräuschentwicklung der Luftreiniger und die Funktionsweise dieser beiden Geräte zu informieren.
Bäcker und Mensa
Der Bäckerverkauf startet am ersten Schultag, die Mensa ist ab 20.09. 2021 geöffnet.
Ganztagesangebot
Das Ganztagesangebot für das 1. Halbjahr ist fertiggestellt. Das Angebot und der Nachmittagsunterricht beginnen am Dienstag, 14. September 2021. Sollte sich Ihr Kind für ein Angebot entscheiden, ist eine verbindliche Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten notwendig. Nutzen Sie dazu am besten unser einfaches Online-Formular.
Religionsunterricht
Im vergangenen Schuljahr haben wir bei den Schuldekanaten für die gesamte Schule den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht beantragt und genehmigt bekommen. Der Ethikunterricht findet parallel zum Religionsunterricht statt und startet ab Klasse 5.
Bläserklasse und Schul-Big-Band
Die Bläserklasse 5 und die Schul-Big-Band können wir in diesem Schuljahr wieder anbieten. Die Corona-Hygieneverordnung wird dabei eingehalten.
Sdui
Die Kommunikationsplattform Sdui hat sich vor allem während der schwierigen Phase in den letzten beiden Schuljahren als hervorragend und sehr hilfreich erwiesen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Sie ab sofort ausschließlich über Sdui und unsere Homepage zu informieren. Somit können wir Sie aktuell und sehr zeitnah informieren und zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Sollten Sie Schwierigkeiten im Umgang mit Sdui oder bei der Anmeldung zu dieser Plattform haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir unterstützen Sie gerne.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
Für außerunterrichtliche Veranstaltungen gibt es ganz genaue Vorgaben. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass diese wieder stattfinden dürfen. Selbst mehrtägige Veranstaltungen mit Übernachtungen sind innerhalb von Deutschland wieder möglich.
Zusatzversicherung WGV
Wie wir Ihnen bereits zu Beginn des letzten Schuljahres mitgeteilt haben, gibt es bei der WGV keine Haftpflichtversicherung mehr. Bitte stellen Sie deshalb sicher, dass Ihr Kind über Ihre Privathaftpflicht versichert ist, da alle Schäden die Ihr Kind während der Schulzeit und auch bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen (z.B. Berufspraktikum, Schullandheim, Studienfahrt usw.) verursacht, privat von Ihnen abgedeckt werden müssen. Weiterhin gilt natürlich der gesetzliche Versicherungsschutz bei Unfällen (Personenschäden)! Die Unfallkasse Baden – Württemberg ist weiterhin dafür zuständig, dass Ihr Kind auf dem Schulweg, in der Schule und bei schulischen Veranstaltungen unfallversichert ist.
Starterfest
Da wir die Corona-Regeln und die Hygieneverordnung für Schulen bei einer solchen Personenzahl nicht einhalten können, muss auch das diesjährige Starterfest leider entfallen. Liebe Eltern, sicher haben Sie dafür Verständnis. Diese Entscheidung fiel uns sehr schwer, da wir das familiäre und sehr schöne Fest gerne mit Ihnen gefeiert hätten.
Klassen 6, 8 und 10: Mittwoch, 29.09.2021
Die Elternabende beginnen zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr. Die genauen Termine und die jeweiligen Räumlichkeiten werden Ihnen in der Einladung mitgeteilt.
Wertsachen, Handy und Smartphone in der Schule
Immer wieder kommt es zu Schwierigkeiten mit verlorenen Wertgegenständen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder keine Wertsachen mit in die Schule bringen. Diese sind leider nicht versichert und können bei Verlust oder Beschädigung nicht ersetzt werden. Dies gilt auch für Smartphones, Handys und andere elektronische Geräte. Bitte beachten Sie, dass die Benutzung von Smartphone und Handy in der Schule verboten ist. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über dieses Thema. Wir müssen gemeinsam den Missbrauch von Handy und Smart Phone in der Schule verhindern, sodass alle Schülerinnen und Schüler, sowie Kolleginnen und Kollegen ungestört lernen und lehren können.
Neue Adresse, neue Telefonnummer
Wenn Sie umziehen, sich Ihre Telefonnummer, Ihre persönlichen Daten oder familiären Verhältnisse ändern, sollten Sie dies bitte umgehend im Sekretariat melden.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, ein erfolgreiches Schuljahr mit Ihren Kindern und grüßen Sie ganz herzlich.
Christof Lang Claudia Kösler
– Schulleiter – – Konrektorin –