07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men im Schul­jahr 2022/2023

Die Schu­le am Schloss­park in Aulen­dorf setzt auch in die­sem Schul­jahr wie­der vie­le Schwer­punk­te im Bereich der Prä­ven­ti­on. Die För­de­rung von Lebens­kom­pe­ten­zen und die Stär­kung der per­sön­li­chen Res­sour­cen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist eine wich­ti­ge Säu­le unse­rer schu­li­schen Arbeit.

Alters­spe­zi­fi­sche Ent­wick­lungs­auf­ga­ben for­dern die Jugend­li­chen in ihrem täg­li­chen Han­deln her­aus. So hat die Schu­le am Schloss­park im Schul­jahr 2022/2023 das Ankom­men der Fünft­kläss­ler zu Beginn des Schul­jah­res mit einem Sozi­al­trai­ning unter­stützt. Mit Hil­fe der Schul­so­zi­al­ar­beit wur­de das ers­te Ken­nen­ler­nen erleich­tert und der Klas­sen­zu­sam­men­halt von Anfang an geför­dert. Dar­über hin­aus konn­ten die Fünft­kläss­ler im Lau­fe des Schul­jah­res ihr Wis­sen in den Berei­chen „Sicher­heit im Bus“ und „Digi­ta­le Medi­en“ erwei­tern. Auch die Sechst­kläss­ler wur­den im Umgang mit „Digi­ta­len Medi­en“ geschult. Außer­dem wur­den in die­sem Schul­jahr im Rah­men der Ver­an­stal­tung „Schüt­ze dein Bes­tes“ das Tra­gen eines Fahr­rad­hel­mes und die Ver­kehrs­si­cher­heit mit dem Fahr­rad mit Hil­fe der Poli­zei thematisiert.

In Klas­se 7 beschäf­tig­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem The­ma „Gewalt und Sexu­al­erzie­hung“ mit der Beratungsstelle „Pro Fami­lia“ und in Klas­se 8 stand das The­ma „Dro­gen- und Alko­hol­prä­ven­ti­on“ in Zusam­men­ar­beit mit der Poli­zei und der Nar­ren­zunft Aulen­dorf im Mit­tel­punkt. Für alle Neunt­kläss­ler gab es eine Ver­an­stal­tung und Podi­ums­dis­kus­si­on, wie­der­um mit Unter­stüt­zung der Poli­zei, zum The­ma „Hate Speech“. Men­schen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen, sprach­li­che Angrif­fe und Dis­kri­mi­nie­run­gen sol­len so ver­hin­dert und ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der der Schü­le­rin­nen und Schü­ler geför­dert wer­den. In den Klas­sen 10 wur­de spe­zi­ell die Gewalt gegen Mäd­chen und Frau­en the­ma­ti­siert. Mit die­sem umfang­rei­chen Pro­gramm hof­fen wir, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihrem Leben zu stär­ken und ein posi­ti­ves Mit­ein­an­der zu schaffen.

8. Juni 2023
  • Fron­leich­nam
    8. Juni 2023

11. Juni 2023
  • Hol­land 8a, 8b und 8c
    11. Juni 202317. Juni 2023  

19. Juni 2023
  • Nach­ter­min Deutsch
    19. Juni 2023

20. Juni 2023
  • Nach­ter­min Englisch
    20. Juni 2023

21. Juni 2023
  • Nach­ter­min Mathematik
    21. Juni 2023

  • Begeg­nungs­kon­zert 18 Uhr
    21. Juni 2023  18:0020:00

22. Juni 2023
  • Nach­ter­min WPF
    22. Juni 2023

Kalen­der öffnen