07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Jede Men­ge Prä­ven­ti­on – Zwei Bera­tungs­stel­len an der Schu­le am Schloss­park in Aulendorf

Gemein­sam begrüß­te die Schul­so­zi­al­ar­beit am 13.06.2023 Frau Danie­la Fied­ler, Mit­ar­bei­te­rin vom Online-Bera­tungs­an­ge­bot U25 der Cari­tas Biber­ach-Saul­gau, zu einer Prä­ven­ti­ons­ver­an­stal­tung der Klas­sen­stu­fe 9. Frau Fied­ler infor­mier­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über die The­men Lebens­kri­se und Sui­zi­da­li­tät. Nach einer Erläu­te­rung „Kri­se: Was ist das eigent­lich?“, sym­bo­li­sier­te Frau Fied­ler eine Kri­se als Schiff­fahrt auf dem Meer, wel­ches manch­mal auch in einen Sturm gera­ten kann. Dies kann bspw. durch Ereig­nis­se oder Lebens­um­stän­de, die im Augen­blick nicht eigen­stän­dig bewäl­tigt wer­den kön­nen, gesche­hen. Ganz wich­tig sei, kei­ne Angst vor Kri­sen zu haben, da die­se zum Leben dazu­ge­hö­ren wür­den, so Frau Fied­ler von U25. Sie ging wei­ter auf Aus­lö­ser, Kenn­zei­chen, was und wer einem bei Kri­sen hel­fen kann sowie auf Tipps bei Lebens­kri­sen ein.

Beim The­ma Sui­zi­da­li­tät klär­te Frau Fied­ler die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über weit ver­brei­te­te Vor­ur­tei­le auf, nann­te Zah­len und Fak­ten und ging auf Warn­si­gna­le, Hilfs­mög­lich­kei­ten und ‑Ange­bo­te wie zum Bei­spiel die kos­ten­lo­se Online­be­ra­tung der U25 (www.u25-deutschland.de) ein. Hier wer­den nach dem Peer­kon­zept ande­re Jugend­li­che als Mul­ti­pli­ka­to­ren aus­ge­bil­det, wel­che ehren­amt­lich die Jugend­li­chen in Kri­sen­si­tua­tio­nen bera­ten. Am Ende der Prä­ven­ti­ons­ver­an­stal­tung mach­te Frau Fied­ler die Neunt­kläss­ler auf die nächs­te Mul­ti­pli­ka­to­rIn­nen­schu­lung am 27.10.2023 in Biber­ach auf­merk­sam. Gemein­sam mit den Mul­ti­pli­ka­to­rIn­nen will das Team der U25 wei­ter das The­ma Sui­zi­da­li­tät enttabuisieren!

Für die Klas­sen­stu­fen 7 der Schu­le am Schloss­park in Aulen­dorf fand in der ers­ten Juli­wo­che eine jeweils drei­stün­di­ge sexu­al­päd­ago­gi­sche Ver­an­stal­tung statt. Frau Nico­le Brom­ba­cher von pro fami­lia in Ravens­burg und ihre Kol­le­gIn­nen Clau­dia Stef­fes, Simon Wie­demann und Oli­ver Thun wur­den von den Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen des Erzb. Kin­der­heims Haus Naza­reth emp­fan­gen. Nach einer kur­zen Vor­stel­lung der Beratungsstelle spra­chen die Exper­tIn­nen mit den Jugend­li­chen alters­ent­spre­chend, offen und respekt­voll über The­men wie bspw. Lie­be, Sexua­li­tät, Ver­hü­tung und die Wah­rung von Gren­zen. Um einen geschütz­ten Rah­men anzu­bie­ten sowie eine inter­ak­ti­ve Ver­an­stal­tung zu för­dern, fand die sexu­el­le Bil­dung pro Klas­se, geschlechts­spe­zi­fisch und ohne Lehr­kraft statt. Es galt eine frei­wil­li­ge Betei­li­gung sowie eine Schwei­ge­pflicht der Refe­ren­tIn­nen. Die­ser Rah­men sowie die Metho­den- und Fach­kom­pe­tenz waren die Basis für einen ver­trau­ens­vol­len Umgang unter­ein­an­der, in wel­chem die Fra­gen der Jugend­li­chen angst­frei gestellt und geklärt wer­den konn­ten. Das Prä­ven­ti­ons­team der Schu­le am Schloss­park freut sich, einen wei­te­ren gelun­ge­nen Bau­stein in der Prä­ven­ti­ons­ar­beit gesetzt zu haben.

5. Mai 2025
  • Frei­zeit­check
    5. Mai 2025  14:0016:30

20. Mai 2025
  • Prü­fung: Deutsch
    20. Mai 2025

22. Mai 2025
  • Prü­fung: Englisch
    22. Mai 2025

26. Mai 2025
  • Prü­fung: Mathemathik
    26. Mai 2025

28. Mai 2025
  • Prü­fung: Wahlpflichtfach
    28. Mai 2025

29. Mai 2025
  • Chris­ti Himmelfahrt
    29. Mai 2025

30. Mai 2025
  • Brü­cken­tag
    30. Mai 2025

Kalen­der öffnen