07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Schü­ler­men­to­ren für nach­hal­ti­ge Ernäh­rung – Wir ret­ten Lebensmittel!

Sophie Schmidt und Mia Frisch, die bei uns die Klas­se 9 besu­chen, haben sich dazu ent­schie­den, im Ernäh­rungs­zen­trum Boden­see-Ober­schwa­ben in Bad Wald­see das Schü­ler­men­to­ren­pro­gramm für nach­hal­ti­ge Ernäh­rung zu absol­vie­ren. Zusam­men mit ande­ren Jugend­li­chen vom Land­kreis Ravens­burg und unter der Lei­tung von Frau Bet­ti­na Schmidt lern­ten sie sehr viel rund ums The­ma Nach­hal­tig­keit und Ernäh­rung und wur­den zu Schü­ler­men­to­ren für nach­hal­ti­ge Ernäh­rung ausgebildet.

Ihr Wis­sen soll­te natür­lich an ande­re wei­ter­ge­ge­ben wer­den und so beschäf­tig­ten sie sich zunächst mit dem The­ma „Kann Fast Food gesund sein?“. Dazu infor­mier­ten sie dann Inter­es­sier­te am Tag der offe­nen Tür mit ver­schie­de­nen Sta­tio­nen. Das Mate­ri­al dazu wur­de freund­li­cher­wei­se vom Ernäh­rungs­zen­trum zur Ver­fü­gung gestellt.

Doch auch ein ande­rer Aspekt zum gro­ßen The­ma nach­hal­ti­ge Ernäh­rung beschäf­tig­te die bei­den: aus ver­schie­de­nen Grün­den wer­den in unse­rer Gesell­schaft vie­le Lebens­mit­tel weg­ge­wor­fen. Vor allem, weil ihr Min­dest­halt­bar­keits­da­tum abge­lau­fen ist, weil sie nicht mehr so schön aus­se­hen oder weil Ver­pa­ckun­gen beschä­digt sind. Somit ent­schlos­sen sie sich mit der Unter­stüt­zung von der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Kers­tin Kai­fel vom Haus Naza­reth in Sig­ma­rin­gen und Mari­an­ne Leit­ner ein Pro­jekt in unse­rer Koch- und Back AG durchzuführen.

Ein außer­schu­li­scher Part­ner war schnell gefun­den: Herr Hin­der­ho­fer vom Ede­ka Sig­mund erklär­te sich sofort bereit hier ein­zu­stei­gen. Auch für den Ede­ka Sig­mund ist es ein gro­ßes Anlie­gen, Lebens­mit­tel, die nicht mehr ver­kauft wer­den kön­nen, die aber noch gut sind, nicht weg­schmei­ßen zu müs­sen. Und so kam die ers­te Lie­fe­rung an Lebens­mit­tel, wel­che für den nor­ma­len Ver­kauf nicht mehr geeig­net waren, aber trotz allem für den Ver­zehr noch gut in Takt waren, zu uns in die Schulküche.

Jetzt muss­ten Rezep­te ein­mal anders über­legt wer­den! Ein Blick auf die Aus­beu­te der Lebens­mit­tel und die Ideen spru­del­ten: grü­ne Gemü­se Pfan­ne mit Kar­tof­feln, Piz­za Bruschet­ta, Bana­nen Joghurt und ein fri­sches spru­del­i­ges Limet­ten­was­ser waren die End­re­sul­ta­te. Neu war für Mia und Sophie, dass sie nun die Rezep­te für ihre Ideen schrei­ben muss­ten, damit die ande­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler beim Kochen wuss­ten, was zu tun war. Aber auch das gelang den bei­den Profis.

Der Nach­mit­tag war ein vol­ler Erfolg und die Ret­tung der Lebens­mit­tel auch. An die­ser Stel­le noch ein­mal der Dank an Herrn Hin­der­ho­fer und Herrn Sig­mund für die unkom­pli­zier­te Zusam­men­ar­beit! Das macht Lust auf wei­te­re Lebens­mit­tel­ret­ter- Aktionen.

Text: Sophie Schmidt und Mari­an­ne Leitner

19. Juni 2025
  • Fron­leich­nam
    19. Juni 2025

23. Juni 2025
  • Nach­ter­min: Deutsch
    23. Juni 2025

7. Juli 2025
  • Dobel­müh­le Klas­sen 5
    7. Juli 202511. Juli 2025  

  • Münd­li­che Prüfungen
    7. Juli 2025

15. Juli 2025
  • Abschluss­fei­er
    15. Juli 2025

21. Juli 2025
  • Ken­nen­lern­nach­mit­tag “Neue Fünfer”/GS Aul. erl. ‑kn
    21. Juli 2025

24. Juli 2025
  • The­men­ta­ge
    24. Juli 202525. Juli 2025  

Kalen­der öffnen