07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Begeg­nungs­kon­zert „Schu­le trifft Ver­ein“ begeis­tert Publikum

Am Abend des 5. Juni fand bereits zum vier­ten Mal das Begeg­nungs­kon­zert der Schu­le am Schloss­park Aulen­dorf in Zusam­men­ar­beit mit der Jugend­ka­pel­le BEATZ statt – ganz im Sin­ne des Mot­tos „Schu­le trifft Verein“.

Ziel der Ver­an­stal­tung war es, das musi­ka­li­sche Pro­fil der Schu­le zu prä­sen­tie­ren und zugleich die wich­ti­ge Arbeit der ört­li­chen Musik­ver­ei­ne zu unter­stüt­zen. So soll bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, ins­be­son­de­re nach den zwei Jah­ren in der Blä­ser­klas­se, die Begeis­te­rung geweckt wer­den, ein Blas­in­stru­ment wei­ter zu erler­nen und sich einem Ver­ein anzuschließen.

Für das leib­li­che Wohl sorg­te die Klas­se 10c unter der Lei­tung von Ingrid Ziegler.

Musi­ka­lisch eröff­net wur­de der Abend von den bei­den Blä­ser­klas­sen der Jahr­gangs­stu­fen 5 und 6, die unter der Lei­tung von Musik­leh­rer Stef­fen Ocker stan­den. Den Auf­takt mach­te tra­di­ti­ons­ge­mäß die Blä­ser­klas­se 5 mit der „Ode an die Freude“.

In sei­ner Begrü­ßung beton­te Schul­lei­ter Christof Lang die kul­tu­rel­le Bedeu­tung der Musik­ver­ei­ne im Land­kreis. Gleich­zei­tig unter­strich er, wie wert­voll es sei, ein Hob­by jen­seits der digi­ta­len Welt zu pflegen.

Anschlie­ßend folg­ten zwei wei­te­re ener­gie­ge­la­de­ne Bei­trä­ge der Blä­ser­klas­se 5.

Danach prä­sen­tier­te die Blä­ser­klas­se 6 drei leben­di­ge Stü­cke: Den „Mickey Mou­se March“, „Wenn der Ele­fant in die Dis­co geht“ sowie als Zuga­be den Klas­si­ker „When the Saints Go Mar­chin’ In“.

Im zwei­ten Teil des Abends zeig­te die 40-köp­fi­ge Big Band der Schu­le ein­drucks­voll ihr Kön­nen. Auf dem Pro­gramm stan­den unter ande­rem „Ode an Euro­pa“, „Gim­me Some Lovin’“, „Yel­low Sub­ma­ri­ne“, „Sur­fin’ USA“ und „Star Wars“. Als Zuga­be run­de­te „Just Plain‘ Blues“ den Auf­tritt schwung­voll ab.

Den krö­nen­den Abschluss des Kon­zerts gestal­te­te die Jugend­ka­pel­le BEATZ unter der Lei­tung von Mar­kus Neu­bert. Das Orches­ter ver­eint jun­ge Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus den umlie­gen­den Musik­ver­ei­nen. Mit einem abwechs­lungs­rei­chen halb­stün­di­gen Pro­gramm – dar­un­ter Titel wie „Böh­mi­scher Traum“, „Let It Go“, „Defy­ing Gra­vi­ty“, „Rol­ling in the Deep“ sowie „Viva La Vida“ als Zuga­be – ris­sen sie das Publi­kum mit.

Zum fei­er­li­chen Fina­le ver­sam­mel­ten sich alle Mit­wir­ken­den des Abends gemein­sam auf der Büh­ne, um ein letz­tes Mal gemein­sam die „Ode an die Freu­de“ zu spielen.

Inter­es­sier­te, die ab Herbst 2025 ein Blas­in­stru­ment erler­nen möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den, sich bei den ört­li­chen Musik­ver­ei­nen zu melden.

19. Juni 2025
  • Fron­leich­nam
    19. Juni 2025

23. Juni 2025
  • Nach­ter­min: Deutsch
    23. Juni 2025

7. Juli 2025
  • Dobel­müh­le Klas­sen 5
    7. Juli 202511. Juli 2025  

  • Münd­li­che Prüfungen
    7. Juli 2025

15. Juli 2025
  • Abschluss­fei­er
    15. Juli 2025

21. Juli 2025
  • Ken­nen­lern­nach­mit­tag “Neue Fünfer”/GS Aul. erl. ‑kn
    21. Juli 2025

24. Juli 2025
  • The­men­ta­ge
    24. Juli 202525. Juli 2025  

Kalen­der öffnen