07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Neu­es Smepper-Pro­jekt: Influen­cer – zwi­schen Vor­bild und Manipulation

Influen­cer prä­gen maß­geb­lich die Trends ihrer Follower*innen und bestim­men durch ihren Con­tent, was als ange­sagt gilt. Sechs Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu aus­ge­bil­de­ten Schü­ler­me­di­en­men­to­ren (Smepper) star­te­ten ihre Smepper-Lauf­bahn mit einem Klas­sen­pro­jekt in allen 6. Klas­sen unse­rer Schu­le. Unter­stüt­zung in der Pla­nung und Umset­zung einer inter­ak­ti­ven Schul­stun­de zum The­ma „Influen­cer – zwi­schen Vor­bild und Mani­pu­la­ti­on“ erfuh­ren die Smepper durch die Schul­so­zi­al­ar­beit vom Haus Naza­reth und Frau Gron­may­er. In Zwei­er­teams stell­ten sie den 6. Klas­sen zunächst die zen­tra­le Fra­ge der Stun­de, was die Jugend­li­chen sich unter einem Influen­cer vor­stel­len. Nach­dem das Vor­wis­sen der Jugend­li­chen klar war, ging es dar­um, in einem akti­ven Online Selbst­lern­kurs über die eddila­ke App sowohl mehr über die Arbeit von Influen­cern zu erfah­ren als auch die eige­ne Ein­stel­lung zu Social Media und Influen­cern zu hinterfragen.

So wur­de bei­spiels­wei­se abge­fragt, wel­che Social- Media-Kanä­le die Jugend­li­chen nut­zen, wie häu­fig sie Bei­trä­ge von Con­tent Crea­tors anschau­en, wel­chen Influen­cern sie fol­gen und mit wel­chen Stra­te­gien die­se uns beein­flus­sen können.

Im Anschluss konn­ten die Umfra­ge­er­geb­nis­se der App auf Klas­sen­ba­sis aus­ge­wer­tet wer­den und von den Smeppern mit in die Klas­sen­dis­kus­si­on ein­be­zo­gen wer­den. Gemein­sam mit ihren Mitschüler*innen wur­de über­legt, an wel­cher Stel­le Inspi­ra­ti­on endet und eine geziel­te Beein­flus­sung beginnt. Ein beson­de­res High­light war die Ana­ly­se eines fik­ti­ven Insta­gram-Pro­fils: Anhand mar­kan­ter Merk­ma­le lern­ten die Klas­sen, KI-gene­rier­te Influen­cer von ech­ten Per­so­nen zu unter­schei­den. Zum Abschluss erhiel­ten die Klas­sen ein Hand­out mit den wich­tigs­ten Fak­ten und Tipps für einen kri­ti­schen Umgang mit Social-Media-Vor­bil­dern. So set­zen die frisch aus­ge­bil­de­ten Smepper schon früh ein Zei­chen für mehr digi­ta­le Medienkompetenz.

15. Juli 2025
  • Abschluss­fei­er
    15. Juli 2025

21. Juli 2025
  • Ken­nen­lern­nach­mit­tag “Neue Fünfer”
    21. Juli 2025

24. Juli 2025
  • The­men­ta­ge
    24. Juli 202525. Juli 2025  

28. Juli 2025
  • Fuß­ball­tur­nier und Grillen
    28. Juli 2025

29. Juli 2025
  • Trend­sport­tag
    29. Juli 2025

30. Juli 2025
  • Zeug­nis­aus­ga­be
    30. Juli 2025

31. Juli 2025
  • Som­mer­fe­ri­en
    31. Juli 202514. Sep­tem­ber 2025  

Kalen­der öffnen