Sozialtraining
In der Klassenstufe 5 wird zu Beginn des Schuljahres ein Sozialtraining zum Aufbau einer harmonischen Klassengemeinschaft von der Schulsozialarbeit durchgeführt. Das Sozialtraining findet an zwei kompletten Vormittagen statt. Im Anschluss daran finden regelmäßig Stunden zur Verfestigung der erarbeiteten Inhalte und sozialen Kompetenzen statt. Zur Mobbing-Prävention wird eine gewaltfreie Konfliktkultur etabliert und die Klasse wird eine längere Zeit durch eingesetzte Menschenrechtsbeobachter begleitet. Im Klassenrat werden Elemente aus dem Sozialtraining verankert.

Systemische Mobbingintervention
Bei Anzeichen von Mobbing kann die Klassenlehrkraft mit Zustimmung der Schulleitung ein Sozialtraining mit systemischer Mobbingintervention bei der Schulsozialarbeit anfragen. Das umfangreiche Programm nach dem „Freiburger Modell der Konfliktkultur“ (AGJ-Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe), hat die Aktivierung der potentiellen Verteidiger*Innen der Klasse zum Ziel und forciert einen gewaltfreien Umgang. Im Nachgang wird die Klasse für ein halbes Jahr von den gewählten Security-Beauftragen begleitet, die ihrerseits von der Schulsozialarbeit gecoacht werden.