Moodle ist unsere Plattform für Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten. Über moodle ist Unterricht in digitaler Form möglich. Eine Vielzahl an Materialien und Lernplattformen können darüber eingebunden werden. Auch professionelle Videokonferenzen sind darüber möglich.
Anleitungen und häufige Fragen
Hier findest du einige Anleitungen zu unserer neuen Plattform Moodle. Um eine Anleitung zu öffnen, klicke diese einfach an.
1. Was ist Moodle?
Moodle ist eine freie Lernplattform für Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten, die von unterschiedlichen Schulen, Hochschulen, Universitäten und weiteren Lerneinrichtungen genutzt wird. Damit wird uns das digitale Unterrichten und Lernen von zu Hause oder anderen außerschulischen Orten ermöglicht. Moodle dient als Ergänzung, Erweiterung sowie Sammlung von Unterrichtsstoff und Lerninhalten. Außerdem können Videokonferenzen im ganzen Klassenverbund, in Gruppenarbeit oder als Einzelkonferenz gestartet werden. Auf der offiziellen Website findest du weitere Informationen zu Moodle.
2. Wofür brauche ich Moodle?
In unserer digitalen Welt ist es wichtig, dass Schulen sich mit dem digitalen Lernen auseinandersetzen. Moodle dient als Ergänzung zum herkömmlichen Schulunterricht, um darüber hinaus die Schüler zu erreichen und unterrichten zu können. Videokonferenzen ermöglichen das Kommunizieren und Unterrichten innerhalb und außerhalb der Schuleinrichtung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Anmeldung. Moodle kann in jedem Browser (z. B. Firefox, Chrome, Safari) benutzt werden. Du kannst dich auch an mehreren Geräten gleichzeitig anmelden. Es gibt auch eine Moodle-App für iOS und Android, mehr dazu in der nächsten Anleitung.
1. Anmeldung in einem Internet-Browser
In deinem Internet-Browser musst du folgende Adresse eingeben:
2. Einloggen
Gib deine Zugangsdaten ein. Diese findest du auf deinem persönlichen Anmeldeblatt.
3. Bestätige die Datenschutzerklärung (einmalig)
Du musst einmalig die Datenschutzinformation bestätigen.
4. Ausloggen
Wenn du fertig mit deiner Arbeit bist, kannst du dich bei Moodle wieder ausloggen. Dies solltest du vor Allem dann machen, wenn du nicht der einzige Nutzer des Computers bist. Klicke dazu ganz rechts oben auf deinen Namen und danach auf “Logout”.
1. Wo finde ich die App?
Es gibt Apps für den Google Play Store (Android: Samsung, Xiaomi, …) und den Apple App Store (iOS: iPhone und iPad). Hier findest du die Links zu den jeweiligen Apps:
2. Website eingeben
Öffne die App auf deinem Endgerät. Zuerst musst du den Link der Moodle Website unserer Schule eingeben. Dieser muss exakt wie hier angegeben unter “Deine Website” eingetragen werden:
moodle.schuleamschlosspark.de/moodle
3. Einloggen
Gib deine Zugangsdaten ein. Diese findest du auf deinem persönlichen Anmeldeblatt.
4. Wie finde ich meine Kurse?
Sobald du dich eingeloggt hast, öffnet sich das Dashboard. Das ist die Übersichtsseite, von hier aus kannst du die einzelnen Kurse (Fächer) sehen und auswählen.
1. Dashboard
Das Dashboard ist die Übersichtsseite. Von hier aus kannst du die einzelnen Kurse (Fächer) auswählen. Klicke dazu auf einen Kurs auf der Liste der linken Seite oder auf das entsprechende Logo des Faches in der Kursübersicht.
2. Einblenden und Ausblenden des Menüs
Das Menü auf der linken Seite kann ein- und ausgeblendet werden. Klicke dazu links oben auf den Button mit den drei Strichen.
3. Einzelne Kurse
Wenn du einen Kurs geöffnet hast, werden dir die Inhalte und Aufgaben des Kurses angezeigt. Auf der linken Seite im Menü siehst du immer oben den aktuell geöffneten Kurs. Hier kannst du eine Teilnehmerliste ansehen oder einzelne Themen öffnen.
Dein Moodle-Account wird persönlicher, indem du ein eigenes Profilbild hinzufügst. Dies ist aber freiwillig. Achte bei der Wahl deines Profilbildes darauf, dass es angemessen für die Schule ist. Jeder Schüler und Lehrer kann dein Profilbild dann sehen. Hinzufügen kannst du das Profilbild über einen Internet-Browser oder über die Moodle App. Beide Anleitungen findest du nachfolgend.
Hinzufügen über einen Internet-Browser
1. Profilbearbeitung öffnen
Dein Profil wird geöffnet.
2. Profilbild hinzufügen und speichern
Hinzufügen in der Moodle-App
Wenn du ein Foto von deinem Smartphone verwenden möchtest, ist es noch einfacher das Profilbild in der Moodle-App hinzuzufügen. Öffne dazu ganz rechts unten das Menü.
Klicke oben auf dein Profil, an der Stelle steht dein Name.
Klicke dann auf Bild hinzufügen.
Wähle nun ein Bild aus einem Album aus. Unter Android musst du an dieser Stelle eventuell noch deine Galerie-App auswählen. Denke daran, dass alle Lehrer und alle Schüler der Schule dein Bild sehen können.
Ja, du kannst und solltest am besten deine eigene E‑Mail-Adresse hinzufügen. Warum? Die hinterlegte E‑Mail-Adresse hat keinen Nutzen für dich, da sie nicht echt ist. Sobald du deine E‑Mail-Adresse hinterlegt hast, wirst du per Mail über Aktualisierungen in den verschiedenen Moodle-Kursen benachrichtigt. So bleibst du immer auf den neuesten Stand und verpasst z. B. keine Aufgabe oder Nachricht. Außerdem kannst du dir ein neues Kennwort zuschicken lassen, solltest du deines einmal vergessen.
1. Profilbearbeitung öffnen
Dein Profil wird nun geöffnet.
2. E‑Mail-Adresse hinzufügen und speichern
Variante 1: Keine E‑Mail-Adresse in Moodle hinzugefügt
Wenn du in Moodle deine eigene E‑Mail-Adresse nicht hinzugefügt hast, kannst du dich ausschließlich an einen Moodle Administrator der Schule wenden. Nur über einen Administrator bekommst du ein neues Passwort.
Variante 2: Eigene E‑Mail-Adresse ist in Moodle hinterlegt
Wenn du deine eigene E‑Mail-Adresse in Moodle hinzugefügt hast, kannst du dir darüber wieder Zugang zu deinem Account verschaffen. Klicke im Anmeldebildschirm auf “Kennwort vergessen?”.
Du hast die Möglichkeit dein Passwort über deinen Anmeldenamen oder deine hinzugefügte eigene E‑Mail-Adresse zurückzusetzen.
Wenn du Suchen klickst, wirst du auf folgende Seite weitergeleitet.
Du erhältst nun eine E‑Mail mit weiteren Anweisungen zum Zurücksetzen deines Passwortes.