07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Mood­le

Mood­le ist unse­re Platt­form für Arbeits­ma­te­ria­li­en und Lern­ak­ti­vi­tä­ten. Über mood­le ist Unter­richt in digi­ta­ler Form mög­lich.  Eine Viel­zahl an Mate­ria­li­en und Lern­platt­for­men kön­nen dar­über ein­ge­bun­den wer­den. Auch pro­fes­sio­nel­le Video­kon­fe­ren­zen sind dar­über möglich.


Anlei­tun­gen und häu­fi­ge Fragen

Hier fin­dest du eini­ge Anlei­tun­gen zu unse­rer neu­en Platt­form Mood­le. Um eine Anlei­tung zu öff­nen, kli­cke die­se ein­fach an.

Was ist Mood­le und wofür brau­che ich es?

1.    Was ist Moodle?

Mood­le ist eine freie Lern­platt­form für Arbeits­ma­te­ria­li­en und Lern­ak­ti­vi­tä­ten, die von unter­schied­li­chen Schu­len, Hoch­schu­len, Uni­ver­si­tä­ten und wei­te­ren Lern­ein­rich­tun­gen genutzt wird. Damit wird uns das digi­ta­le Unter­rich­ten und Ler­nen von zu Hau­se oder ande­ren außer­schu­li­schen Orten ermög­licht. Mood­le dient als Ergän­zung, Erwei­te­rung sowie Samm­lung von Unter­richts­stoff und Lern­in­hal­ten. Außer­dem kön­nen Video­kon­fe­ren­zen im gan­zen Klas­sen­ver­bund, in Grup­pen­ar­beit oder als Ein­zel­kon­fe­renz gestar­tet wer­den. Auf der offi­zi­el­len Web­site fin­dest du wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Moodle.

2. Wofür brau­che ich Moodle?

In unse­rer digi­ta­len Welt ist es wich­tig, dass Schu­len sich mit dem digi­ta­len Ler­nen aus­ein­an­der­set­zen. Mood­le dient als Ergän­zung zum her­kömm­li­chen Schul­un­ter­richt, um dar­über hin­aus die Schü­ler zu errei­chen und unter­rich­ten zu kön­nen. Video­kon­fe­ren­zen ermög­li­chen das Kom­mu­ni­zie­ren und Unter­rich­ten inner­halb und außer­halb der Schuleinrichtung.

Wo und wie kann ich mich anmelden?

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Anmel­dung. Mood­le kann in jedem Brow­ser (z. B. Fire­fox, Chro­me, Safa­ri) benutzt wer­den. Du kannst dich auch an meh­re­ren Gerä­ten gleich­zei­tig anmel­den. Es gibt auch eine Mood­le-App für iOS und Android, mehr dazu in der nächs­ten Anleitung.

1. Anmel­dung in einem Internet-Browser

In dei­nem Inter­net-Brow­ser musst du fol­gen­de Adres­se eingeben:

moodle.schuleamschlosspark.de

2. Ein­log­gen

Gib dei­ne Zugangs­da­ten ein. Die­se fin­dest du auf dei­nem per­sön­li­chen Anmel­de­blatt.

3. Bestä­ti­ge die Daten­schutz­er­klä­rung (ein­ma­lig)

Du musst ein­ma­lig die Daten­schutz­in­for­ma­ti­on bestätigen.

4. Aus­log­gen

Wenn du fer­tig mit dei­ner Arbeit bist, kannst du dich bei Mood­le wie­der aus­log­gen. Dies soll­test du vor Allem dann machen, wenn du nicht der ein­zi­ge Nut­zer des Com­pu­ters bist. Kli­cke dazu ganz rechts oben auf dei­nen Namen und danach auf “Log­out”.

Wie nut­ze ich die Mood­le-App auf dem Smart­phone oder Tablet?

1. Wo fin­de ich die App?

Es gibt Apps für den Goog­le Play Store (Android: Sam­sung, Xiao­mi, …) und den Apple App Store (iOS: iPho­ne und iPad). Hier fin­dest du die Links zu den jewei­li­gen Apps:

2. Web­site eingeben

Öff­ne die App auf dei­nem End­ge­rät. Zuerst musst du den Link der Mood­le Web­site unse­rer Schu­le ein­ge­ben. Die­ser muss exakt wie hier ange­ge­ben unter “Dei­ne Web­site” ein­ge­tra­gen werden:

moodle.schuleamschlosspark.de/moodle

3. Ein­log­gen

Gib dei­ne Zugangs­da­ten ein. Die­se fin­dest du auf dei­nem per­sön­li­chen Anmel­de­blatt.

4. Wie fin­de ich mei­ne Kurse?

Sobald du dich ein­ge­loggt hast, öff­net sich das Dash­board. Das ist die Über­sichts­sei­te, von hier aus kannst du die ein­zel­nen Kur­se (Fächer) sehen und auswählen.

Wo fin­de ich was? Der Auf­bau von Moodle.

1. Dash­board

Das Dash­board ist die Über­sichts­sei­te. Von hier aus kannst du die ein­zel­nen Kur­se (Fächer) aus­wäh­len. Kli­cke dazu auf einen Kurs auf der Lis­te der lin­ken Sei­te oder auf das ent­spre­chen­de Logo des Faches in der Kursübersicht.

2. Ein­blen­den und Aus­blen­den des Menüs

Das Menü auf der lin­ken Sei­te kann ein- und aus­ge­blen­det wer­den. Kli­cke dazu links oben auf den But­ton mit den drei Strichen.

3. Ein­zel­ne Kurse

Wenn du einen Kurs geöff­net hast, wer­den dir die Inhal­te und Auf­ga­ben des Kur­ses ange­zeigt. Auf der lin­ken Sei­te im Menü siehst du immer oben den aktu­ell geöff­ne­ten Kurs. Hier kannst du eine Teil­neh­mer­lis­te anse­hen oder ein­zel­ne The­men öffnen.

Wie kann ich mein eige­nes Pro­fil­bild in Mood­le hinzufügen?

Dein Mood­le-Account wird per­sön­li­cher, indem du ein eige­nes Pro­fil­bild hin­zu­fügst. Dies ist aber frei­wil­lig. Ach­te bei der Wahl dei­nes Pro­fil­bil­des dar­auf, dass es ange­mes­sen für die Schu­le ist. Jeder Schü­ler und Leh­rer kann dein Pro­fil­bild dann sehen. Hin­zu­fü­gen kannst du das Pro­fil­bild über einen Inter­net-Brow­ser oder über die Mood­le App. Bei­de Anlei­tun­gen fin­dest du nachfolgend.

Hin­zu­fü­gen über einen Internet-Browser

1. Pro­fil­be­ar­bei­tung öffnen

Dein Pro­fil wird geöffnet.

2. Pro­fil­bild hin­zu­fü­gen und speichern

 

Hin­zu­fü­gen in der Moodle-App

Wenn du ein Foto von dei­nem Smart­phone ver­wen­den möch­test, ist es noch ein­fa­cher das Pro­fil­bild in der Mood­le-App hin­zu­zu­fü­gen. Öff­ne dazu ganz rechts unten das Menü.

Kli­cke oben auf dein Pro­fil, an der Stel­le steht dein Name.

Kli­cke dann auf Bild hinzufügen.

Wäh­le nun ein Bild aus einem Album aus. Unter Android musst du an die­ser Stel­le even­tu­ell noch dei­ne Gale­rie-App aus­wäh­len. Den­ke dar­an, dass alle Leh­rer und alle Schü­ler der Schu­le dein Bild sehen kön­nen.

Kann ich mei­ne eige­ne E‑Mail-Adres­se hinzufügen?

Ja, du kannst und soll­test am bes­ten dei­ne eige­ne E‑Mail-Adres­se hin­zu­fü­gen. War­um? Die hin­ter­leg­te E‑Mail-Adres­se hat kei­nen Nut­zen für dich, da sie nicht echt ist. Sobald du dei­ne E‑Mail-Adres­se hin­ter­legt hast, wirst du per Mail über Aktua­li­sie­run­gen in den ver­schie­de­nen Mood­le-Kur­sen benach­rich­tigt. So bleibst du immer auf den neu­es­ten Stand und ver­passt z. B. kei­ne Auf­ga­be oder Nach­richt. Außer­dem kannst du dir ein neu­es Kenn­wort zuschi­cken las­sen, soll­test du dei­nes ein­mal vergessen.

1. Pro­fil­be­ar­bei­tung öffnen

Dein Pro­fil wird nun geöffnet.

2. E‑Mail-Adres­se hin­zu­fü­gen und speichern

Wie kann ich mein Kenn­wort ändern?

1. Ein­stel­lun­gen öffnen

2. Pass­wort ändern

Ganz Wich­tig: NOTIERE DEIN NEUES KENNWORT, z. B. in dei­nem Hausaufgabenplaner.

Ich habe mein Kenn­wort ver­ges­sen. Was mache ich nun?

Vari­an­te 1: Kei­ne E‑Mail-Adres­se in Mood­le hinzugefügt

Wenn du in Mood­le dei­ne eige­ne E‑Mail-Adres­se nicht hin­zu­ge­fügt hast, kannst du dich aus­schließ­lich an einen Mood­le Admi­nis­tra­tor der Schu­le wen­den. Nur über einen Admi­nis­tra­tor bekommst du ein neu­es Pass­wort.

Vari­an­te 2: Eige­ne E‑Mail-Adres­se ist in Mood­le hinterlegt

Wenn du dei­ne eige­ne E‑Mail-Adres­se in Mood­le hin­zu­ge­fügt hast, kannst du dir dar­über wie­der Zugang zu dei­nem Account ver­schaf­fen. Kli­cke im Anmel­de­bild­schirm auf “Kenn­wort ver­ges­sen?”.

Du hast die Mög­lich­keit dein Pass­wort über dei­nen Anmel­de­na­men oder dei­ne hin­zu­ge­füg­te eige­ne E‑Mail-Adres­se zurück­zu­set­zen.

Wenn du Suchen klickst, wirst du auf fol­gen­de Sei­te weitergeleitet.

Du erhältst nun eine E‑Mail mit  wei­te­ren Anwei­sun­gen zum Zurück­set­zen dei­nes Passwortes.

Video­an­lei­tun­gen

26. Sep­tem­ber 2023
  • Eltern­aben­de Klas­sen 5, 6 und 7
    26. Sep­tem­ber 2023

27. Sep­tem­ber 2023
  • Eltern­aben­de Klas­sen 8, 9 und 10
    27. Sep­tem­ber 2023

2. Okto­ber 2023
  • Unter­richts­frei
    2. Okto­ber 2023

3. Okto­ber 2023
  • Tag der Deut­schen Einheit
    3. Okto­ber 2023

20. Okto­ber 2023
  • Star­ter­fest
    20. Okto­ber 2023  16:0019:00

23. Okto­ber 2023
  • Klas­sen­fahrt 10a, 10b und 10c
    23. Okto­ber 202327. Okto­ber 2023  

  • Burufs­ori­en­tie­rung 9c und 9d
    23. Okto­ber 202327. Okto­ber 2023  

Kalen­der öffnen