07525 92381–02

Real­schu­le und Werkrealschule

Schul­ra­deln für den Klimaschutz

In die­sem Jahr betei­ligt sich unse­re Schu­le begeis­tert an der Akti­on “Stadt­ra­deln Aulen­dorf”. Mit vol­lem Ein­satz tre­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler für 21 Tage kräf­tig in die Peda­len, um ein Zei­chen für den Kli­ma­schutz und eine ver­stärk­te För­de­rung des Fahr­rad­fah­rens zu setzen.

Unter dem Mot­to “Gemein­sam für eine bes­se­re Zukunft” enga­gie­ren sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le für eine nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät und set­zen dabei auf das Fahr­rad als umwelt­freund­li­ches Fort­be­we­gungs­mit­tel. Das Schul­ra­deln ist Teil der bun­des­wei­ten Kam­pa­gne, bei der es dar­um geht, mög­lichst vie­le Men­schen zum Rad­fah­ren zu moti­vie­ren und gemein­sam mög­lichst vie­le Kilo­me­ter zurückzulegen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind bereits vol­ler Vor­freu­de auf die kom­men­den Wochen, in denen sie flei­ßig in die Peda­le tre­ten wer­den. Die gesam­mel­ten Kilo­me­ter wer­den dabei nicht nur dazu die­nen, die eige­ne Fit­ness zu ver­bes­sern, son­dern auch einen wert­vol­len Bei­trag zur Redu­zie­rung des CO2-Aus­sto­ßes leis­ten. Jeder gera­del­te Kilo­me­ter zählt und zeigt, dass auch klei­ne Ver­än­de­run­gen im All­tag einen gro­ßen Unter­schied machen können.

Neben den öko­lo­gi­schen Aspek­ten spielt auch die För­de­rung des Rad­ver­kehrs in Aulen­dorf eine wich­ti­ge Rol­le. Durch das Schul­ra­deln soll die Bevöl­ke­rung dazu ermu­tigt wer­den, ver­mehrt auf das Fahr­rad umzu­stei­gen und somit den moto­ri­sier­ten Ver­kehr zu redu­zie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen mit ihrem Enga­ge­ment ein Zei­chen für eine umwelt­freund­li­che­re und lebens­wer­te­re Stadt.

Unter­stützt wird die Akti­on “Stadt­ra­deln Aulen­dorf” von zahl­rei­chen Part­nern und Spon­so­ren, die die Initia­ti­ve tat­kräf­tig unter­stüt­zen. Neben der För­de­rung des Kli­ma­schut­zes und der Ver­bes­se­rung der Gesund­heit pro­fi­tiert die Schu­le auch von der Gemein­schafts­bil­dung inner­halb der Schü­ler­schaft. Das gemein­sa­me Ziel, mög­lichst vie­le Kilo­me­ter zu sam­meln, stärkt den Zusam­men­halt und den Team­geist der Schü­le­rin­nen und Schüler.

Die Schul­ge­mein­schaft hofft auf eine rege Teil­nah­me aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie auf eine posi­ti­ve Reso­nanz sei­tens der Bevöl­ke­rung. Gemein­sam kön­nen wir einen wert­vol­len Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten und unse­re Stadt Aulen­dorf zu einem Vor­rei­ter in Sachen nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät machen.

Also, auf die Räder, fer­tig, los! Es ist Zeit, das Schul­ra­deln 2023 zu star­ten und gemein­sam für eine bes­se­re Zukunft in die Peda­le zu treten.

8. Juni 2023
  • Fron­leich­nam
    8. Juni 2023

11. Juni 2023
  • Hol­land 8a, 8b und 8c
    11. Juni 202317. Juni 2023  

19. Juni 2023
  • Nach­ter­min Deutsch
    19. Juni 2023

20. Juni 2023
  • Nach­ter­min Englisch
    20. Juni 2023

21. Juni 2023
  • Nach­ter­min Mathematik
    21. Juni 2023

  • Begeg­nungs­kon­zert 18 Uhr
    21. Juni 2023  18:0020:00

22. Juni 2023
  • Nach­ter­min WPF
    22. Juni 2023

Kalen­der öffnen