Polizeiliche Prävention
Alle zwei Jahre organisiert die Schulsozialarbeit eine Präventionswoche in Kooperation mit der Kriminalpolizei. Dabei stehen die Schülerprogramme „Herausforderung Gewalt“, „Alkohol- und Drogenprävention“ und „Mediengefahren“ bei verschiedenen Klassen auf dem Stunden-plan. Für die Mädchen der Abschlussklasse findet ab 2020 das neue Präventionsprogramm „Sicher Unterwegs – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ statt. Ebenso wird ein Elterninformationsabend angeboten.
Mädchen-Seminar
Einmal jährlich soll ein Mädchenseminar stattfinden, welches sich über zwei volle Tage inklusive einer Übernachtung erstreckt. In diesem Seminar werden verschiedene Themen, Aufgaben und Übungen erarbeitet und durchgeführt. So lernen die Mädchen sich kritisch mit Gendermainstreaming, Schönheit, Selbstdarstellung, digitale Medien und Weiterem auseinanderzusetzen. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab 14 Jahren aller Klassenstufen.
Mobbing-Prävention
In der Klassenstufe 5 wird zu Beginn des neuen Schuljahres ein Sozialtraining zum Aufbau einer harmonischen Klassengemeinschaft von der Schulsozialarbeit durchgeführt. Das Sozialtraining findet an zwei kompletten Vormittagen statt. Im Anschluss daran finden regelmäßig Stunden zur Verfestigung der erarbeiteten Inhalte und sozialen Kompetenzen statt. Zur Mobbing-Prävention wird eine gewaltfreie Konfliktkultur etabliert und die Klasse wird eine längere Zeit durch eingesetzte Menschenrechtsbeobachter begleitet. Im Klassenrat werden Elemente aus dem Sozialtraining verankert.
